Sie hatten einen Unfall und benötigen ein Gutachten? Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie der Ablauf funktioniert und was Sie erwartet.
Warum überhaupt ein Gutachten?
Ein professionelles Kfz-Gutachten ist bei Unfällen mit **Fremdverschulden** unverzichtbar:
**Vorteile:** - Dokumentiert alle Schäden objektiv und detailliert - Basis für Schadensersatzforderung an Versicherung - Berechnet Reparaturkosten, Wertminderung, Nutzungsausfall - Gerichtsverwertbar bei Streitigkeiten - Schützt vor zu niedrigen Auszahlungen
Bei Fremdverschulden zahlt die gegnerische Versicherung - kostenlos für Sie!
Der komplette Ablauf
# 1. Beauftragung (Tag 1)
**So geht's:** - Anruf oder Online-Anfrage bei uns - Kurze Schilderung des Unfallhergangs - Terminvereinbarung (meist innerhalb 24 Stunden)
**Was Sie bereitstellen:** - Fahrzeugschein/-brief - Unfallfotos (falls vorhanden) - Versicherungsdaten des Unfallgegners - Polizeibericht (falls vorhanden)
**Dauer:** 5-10 Minuten
# 2. Begutachtung vor Ort (Tag 2-3)
Unser Sachverständiger kommt zu Ihnen - egal ob nach Hause, zur Arbeit oder zur Werkstatt.
Was passiert bei der Begutachtung?
## Sichtprüfung (15-30 Min.) - Detaillierte Fotodokumentation aller Schäden - Vermessung von Verformungen und Lackschäden - Prüfung versteckter Schäden (Unterboden, Motorraum) - Dokumentation des Fahrzeugzustands
## Technische Prüfung (15-20 Min.) - Funktionstest aller Systeme - Prüfung von Fahrwerk und Lenkung - Elektronik-Diagnose - Probefahrt bei Verdacht auf technische Schäden
## Datenaufnahme (10 Min.) - Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) - Kilometerstand - Ausstattung und Sonderausstattung - Vorschäden (falls vorhanden)
**Gesamtdauer:** 40-60 Minuten
**Sie müssen nichts vorbereiten!** Fahrzeug muss nicht gereinigt sein.
# 3. Auswertung & Kalkulation (Tag 3-5)
Nach der Besichtigung erstellt unser Sachverständiger das Gutachten.
Was wird berechnet?
## Reparaturkosten - Stundenverrechnungssätze der Werkstätten - Ersatzteilpreise (Original oder gleichwertig) - Lackierarbeiten - Entsorgung und Kleinmaterial
## Wertminderung - Berechnung nach anerkannten Methoden - Berücksichtigung von Alter und Laufleistung - Marktübliche Bewertung
## Wiederbeschaffungswert - Aktueller Marktwert des Fahrzeugs - Basis für Totalschadenberechnung
## Restwert - Wert des Fahrzeugs im unfallbeschädigten Zustand - Wichtig bei Totalschaden
## Nutzungsausfall - Ausfallzeit basierend auf Reparaturdauer - Entschädigung pro Tag nach Fahrzeugklasse
# 4. Fertiges Gutachten (Tag 5-7)
Das fertige Gutachten erhalten Sie: - Per E-Mail als PDF - Optional: Ausdruck per Post - Auf Wunsch: Persönliche Übergabe mit Erläuterung
**Umfang:** 15-30 Seiten mit: - Unfallhergang - Schadensdarstellung mit Fotos - Detaillierte Reparaturkalkulation - Wertminderungsberechnung - Nutzungsausfallberechnung - Wiederbeschaffungswert
# 5. Weiterleitung an Versicherung
Sie haben zwei Möglichkeiten:
## Option A: Sie leiten selbst weiter - Gutachten an gegnerische Versicherung senden - Schadenssumme geltend machen - Mit Versicherung verhandeln
## Option B: Wir übernehmen für Sie - Kostenlose Schadensabwicklung - Direkter Kontakt zur Versicherung - Durchsetzung Ihrer Ansprüche - Verhandlung bei Streitpunkten
# 6. Regulierung durch Versicherung (Tag 10-20)
**Typischer Ablauf:** - Versicherung prüft Gutachten (5-7 Tage) - Erstangebot wird unterbreitet - Ggf. Nachverhandlung - Auszahlung oder Reparaturfreigabe
**Wichtig:** Das erste Angebot ist oft zu niedrig! Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen.
Besondere Fälle
# Totalschaden
Wenn Reparaturkosten + Wertminderung > 130% des Wiederbeschaffungswerts:
**Optionen:** - Fahrzeug verkaufen + Wiederbeschaffungswert erhalten - Reparieren auf Basis 130%-Regelung - Reparieren + Differenz selbst zahlen
# Bagatellschäden
Bei Schäden unter 800€ reicht oft ein **Kurzgutachten:** - Schneller erstellt (1-2 Tage) - Günstiger - Ausreichend bei einfachen Schäden
# Leasing-Fahrzeuge
**Besonderheit:** Das Gutachten läuft auf den Leasinggeber. Sie benötigen: - Vollmacht vom Leasinggeber - Oder Leasinggeber beauftragt direkt
Kosten & Bezahlung
# Bei Fremdverschulden (nicht schuld) **Sie zahlen nichts!** Die gegnerische Versicherung übernimmt: - Gutachterhonorar (300€ bis 800€) - Anfahrtskosten - Alle Nebenkosten
# Bei Eigenschuld Wenn Sie den Unfall verursacht haben: - Gutachten kostet 300€-800€ (selbst zu zahlen) - Eventuell Übernahme durch Ihre Vollkaskoversicherung - Kostenloses Erstgespräch zur Klärung
Häufige Fragen
**Wie schnell bekomme ich einen Termin?** Meist innerhalb von 24 Stunden, in Notfällen am selben Tag.
**Muss ich das Auto in eine Werkstatt bringen?** Nein! Wir kommen zu Ihnen.
**Kann ich während der Begutachtung dabei sein?** Ja, Sie können gerne zusehen und Fragen stellen.
**Was ist, wenn die Versicherung das Gutachten anzweifelt?** Unser Gutachten ist gerichtsverwertbar. Bei Streit unterstützen wir Sie kostenlos.
**Muss ich das Auto danach reparieren lassen?** Nein, Sie können auch fiktiv abrechnen und das Geld behalten.
Checkliste für Sie
**Das sollten Sie bereitlegen:** - Fahrzeugpapiere (Schein/Brief) - Versicherungsdaten Unfallgegner - Fotos vom Unfallort - Polizeibericht - Unfallbericht (europäischer Unfallbericht) - Kontaktdaten Zeugen
**Das sollten Sie NICHT tun:** - Vor dem Gutachten reparieren lassen - Schuldanerkenntnis unterschreiben - Voreiliges Angebot der Versicherung akzeptieren - Zu lange warten (Beweissicherung!)
Fazit
Ein Kfz-Gutachten ist einfacher als gedacht! Von der Beauftragung bis zum fertigen Gutachten vergehen meist nur **5-7 Tage**.
**Unser Service:** - Termin innerhalb 24 Stunden - Begutachtung vor Ort (kostenlos) - Fertiges Gutachten in 5-7 Tagen - Optional: Komplette Schadensabwicklung
Bei Fremdverschulden komplett kostenlos für Sie!
Jetzt Termin vereinbaren - wir kümmern uns um alles!

