Zurück zum Blog
Ratgeber1. November 20246 Min. Lesezeit

Sachverständiger vs. Werkstatt-Gutachten

Sachverständiger vs. Werkstatt-Gutachten

Nach einem Unfall stellt sich die Frage: Sachverständigen-Gutachten oder Werkstatt-Gutachten? Die Versicherung empfiehlt meist das Werkstatt-Gutachten - warum eigentlich? Hier der ehrliche Vergleich.

Die zwei Gutachten-Arten

# Sachverständigen-Gutachten (Unabhängiges Gutachten)

Erstellt von einem **öffentlich bestellten und vereidigten (ö.b.u.v.) Sachverständigen** oder einem **freien Sachverständigen** mit entsprechender Qualifikation.

**Merkmale:** - Unabhängig von Werkstätten - Neutrale Bewertung - Detaillierte Schadensanalyse - Gerichtsverwertbar - Berechnet alle Ansprüche

# Werkstatt-Gutachten (Kostenvoranschlag)

Erstellt von einer **Kfz-Werkstatt** als Kostenvoranschlag für Reparatur.

**Merkmale:** - Von Werkstatt erstellt - Basis für Reparatur - Einfacher aufgebaut - Schneller erstellt - Oft günstiger für Versicherung

Der direkte Vergleich

| Kriterium | Sachverständiger | Werkstatt | |-----------|-----------------|-----------| | **Unabhängigkeit** | ✓ Vollständig neutral | ✗ Interessenkonflikt | | **Qualifikation** | ✓ Staatlich zertifiziert | ○ Keine Pflicht | | **Wertminderung** | ✓ Immer enthalten | ✗ Meist nicht | | **Nutzungsausfall** | ✓ Berechnet | ○ Manchmal | | **Detailgrad** | ✓ Sehr detailliert | ○ Basis-Infos | | **Gerichtsfest** | ✓ Ja | ✗ Eingeschränkt | | **Dauer** | 5-7 Tage | 1-3 Tage | | **Kosten** | 400-800€ | 100-300€ | | **Zahlt Versicherung** | ✓ Ja (bei Fremdverschulden) | ✓ Ja |

Warum die Versicherung Werkstatt-Gutachten empfiehlt

**Der wahre Grund:** Es ist günstiger für die Versicherung!

# Typischer Fall:

Werkstatt-Gutachten: - Reparaturkosten: 3.500€ - Wertminderung: 0€ (nicht ermittelt) - Nutzungsausfall: 0€ (nicht berechnet) - Gesamt: 3.500€

Sachverständigen-Gutachten: - Reparaturkosten: 4.200€ (detaillierter) - Wertminderung: 1.200€ - Nutzungsausfall: 450€ (15 Tage × 30€) - Gesamt: 5.850€

**Differenz: 2.350€** - Das spart die Versicherung bei Werkstatt-Gutachten!

Detaillierter Vergleich: Vor- und Nachteile

# Sachverständigen-Gutachten

**Vorteile:** ✓ **Unabhängigkeit:** Keine Interessenkonflikte ✓ **Vollständigkeit:** Alle Ansprüche werden ermittelt ✓ **Wertminderung:** Wird immer berechnet (oft 500-3.000€) ✓ **Höhere Summen:** Im Schnitt 20-30% mehr Auszahlung ✓ **Gerichtsverwertbar:** Bei Streit vor Gericht verwendbar ✓ **Expertise:** Staatlich geprüfte Qualifikation ✓ **Versteckte Schäden:** Werden erkannt ✓ **Freie Werkstattwahl:** Sie entscheiden über Reparatur

**Nachteile:** ✗ **Dauer:** 5-7 Tage bis Gutachten fertig ✗ **Kosten:** 400-800€ (zahlt aber Versicherung bei Fremdverschulden) ✗ **Aufwand:** Termin mit Sachverständigem notwendig

**Für wen geeignet?** - **Fremdverschulden** (nicht Ihre Schuld) - Schäden ab 800€ aufwärts - Wenn Sie maximale Entschädigung wollen - Bei unklarer Schuldfrage - Neuere Fahrzeuge (unter 7 Jahre)

# Werkstatt-Gutachten

**Vorteile:** ✓ **Schnell:** 1-3 Tage fertig ✓ **Einfach:** Direkt an Reparatur gekoppelt ✓ **Bequem:** Ein Ansprechpartner für alles ✓ **Günstiger:** Niedrigere Gutachterkosten

**Nachteile:** ✗ **Interessenkonflikt:** Werkstatt will reparieren ✗ **Keine Wertminderung:** Wird meist nicht berechnet ✗ **Niedrigere Summen:** Oft 20-30% weniger ✗ **Nicht gerichtsfest:** Bei Streit problematisch ✗ **Oberflächlich:** Versteckte Schäden übersehen ✗ **Bindung:** Oft an diese Werkstatt gebunden ✗ **Kein Nutzungsausfall:** Wird nicht berechnet

**Für wen geeignet?** - **Eigenschulden** (Sie sind schuld + Vollkasko) - Bagatellschäden unter 800€ - Sehr alte Fahrzeuge (über 10 Jahre) - Wenn Sie schnell reparieren wollen - Vertrauenswürdige Stammwerkstatt

Die Tricks der Versicherungen

# Trick 1: "Werkstatt-Gutachten geht schneller"

**Behauptung:** "Mit Werkstatt-Gutachten können Sie sofort reparieren"

**Wahrheit:** Sachverständige brauchen nur 5-7 Tage. Die Reparaturdauer ist identisch.

# Trick 2: "Kostet Sie nichts extra"

**Behauptung:** "Werkstatt-Gutachten ist für Sie kostenlos"

**Wahrheit:** Sachverständigen-Gutachten ist bei Fremdverschulden auch kostenlos - zahlt die Versicherung!

# Trick 3: "Ist doch genauso gut"

**Behauptung:** "Werkstatt-Gutachten ist gleichwertig"

**Wahrheit:** Werkstatt-Gutachten sind oft oberflächlicher und nicht gerichtsfest.

# Trick 4: "Wir arbeiten nur mit dieser Werkstatt"

**Behauptung:** "Sie müssen zu Werkstatt XY"

**Wahrheit:** Sie haben **freie Werkstattwahl**! Die Versicherung darf keine Werkstatt vorschreiben.

# Trick 5: "Bei Ihrer alten Karre lohnt sich kein Gutachten"

**Behauptung:** "Ihr Auto ist zu alt für Sachverständigen"

**Wahrheit:** Auch ältere Autos haben Wertminderungsanspruch - bis 7 Jahre meist problemlos.

Wann welches Gutachten?

# Sachverständigen-Gutachten wählen:

**IMMER bei Fremdverschulden!** - Sie zahlen nichts - Deutlich höhere Auszahlung - Alle Ansprüche werden ermittelt - Keine Nachteile für Sie

**Ausnahme:** Bagatellschäden unter 500€

# Werkstatt-Gutachten wählen:

**Nur bei Eigenschulden:** - Sie sind schuld und haben Vollkasko - Schnelle Reparatur gewünscht - Vertrauenswürdige Stammwerkstatt - Sehr alte Fahrzeuge (über 10 Jahre)

**Oder:** Bei Bagatellschäden unter 500€

Kosten im Detail

# Was kostet ein Sachverständigen-Gutachten?

**Abhängig von:** - Schadenshöhe - Fahrzeugtyp - Aufwand der Begutachtung - Region

**Typische Kosten:** - Kleinere Schäden (bis 2.000€): 400-500€ - Mittlere Schäden (2.000-5.000€): 500-650€ - Größere Schäden (über 5.000€): 650-800€ - Totalschaden: 800-1.200€

Bei Fremdverschulden: Gegnerische Versicherung zahlt - kostenlos für Sie!

# Was kostet ein Werkstatt-Gutachten?

**Typische Kosten:** - Einfacher Kostenvoranschlag: 0-100€ - Detaillierter: 150-300€

**Aber:** Niedrigere Auszahlung durch fehlende Wertminderung kostet Sie mehr!

Praxis-Beispiel

# Fall: BMW 3er (3 Jahre alt), Auffahrunfall

Werkstatt-Gutachten: - Reparatur: 3.200€ - Wertminderung: nicht ermittelt - Nutzungsausfall: nicht berechnet - Gutachterkosten: 150€ - Auszahlung: 3.200€

Sachverständigen-Gutachten: - Reparatur: 3.800€ (detaillierter) - Wertminderung: 1.400€ - Nutzungsausfall: 420€ (14 Tage) - Gutachterkosten: 550€ - Auszahlung: 5.620€

**Ihr Mehrgewinn: 2.420€** durch unabhängiges Gutachten!

Qualifikation: Sachverständiger vs. Werkstatt

# Sachverständiger

**Qualifikationen:** - ö.b.u.v. Sachverständiger: Staatlich bestellt und vereidigt - Freier Sachverständiger: Zertifiziert durch Fachverbände - Mehrjährige Ausbildung - Regelmäßige Fortbildungen - Haftpflichtversicherung Pflicht

# Werkstatt

**Qualifikationen:** - Keine spezielle Gutachter-Ausbildung erforderlich - Kfz-Meister oder Facharbeiter - Fokus auf Reparatur, nicht Bewertung - Keine Neutralitätspflicht

Häufige Fragen

**Darf die Versicherung mir vorschreiben, zu welchem Gutachter ich gehe?** Nein! Sie haben **freie Gutachterwahl**.

**Was ist, wenn die Werkstatt meines Vertrauens das Gutachten macht?** Auch dann: Bei Fremdverschulden ist ein unabhängiger Sachverständiger besser für Sie.

**Muss ich das Auto zum Sachverständigen bringen?** Nein! Der Sachverständige kommt zu Ihnen - nach Hause, zur Arbeit, zur Werkstatt.

**Was ist mit "zertifizierten" Werkstatt-Gutachten?** Auch diese sind nicht unabhängig. Die Werkstatt hat immer ein Eigeninteresse.

**Kann ich trotz Sachverständigen-Gutachten in meine Stammwerkstatt?** Ja! Freie Werkstattwahl bleibt bestehen.

Fazit

Die Entscheidung ist eigentlich einfach:

**Bei Fremdverschulden:** → Immer Sachverständigen-Gutachten! - Kostet Sie nichts - Bringt Ihnen 20-30% mehr Geld - Alle Ansprüche werden ermittelt - Keine Nachteile

**Bei Eigenschulden:** → Werkstatt-Gutachten kann reichen - Schneller - Bei Vollkasko oft ausreichend - Günstiger für Ihre Versicherung

**Unsere Empfehlung:** Lassen Sie sich nicht von der gegnerischen Versicherung zu einem Werkstatt-Gutachten drängen. Sie verschenken sonst oft 1.000-3.000€!

Kostenlose Beratung? Rufen Sie uns an - wir helfen Ihnen!

Benötigen Sie ein Gutachten?

Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Erstberatung. Wir stehen Ihnen mit unserer Expertise zur Seite.